Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wir produzieren ausschließlich in Deutschland


Dadurch sind wir in der Lage, Ihre kundenspezifische Massen zu entwickeln und Ihre hohen Anforderungen zuverlässig umsetzten

Glasuren

Glasuren sind funktionale und dekorative Überzüge, die keramische Produkte wie Geschirr, technisches Porzellan, Steatit, Cordierit oder Aluminiumoxid veredeln und schützen. Die Herstellung von Glasuren bei QSW Weissenbrunn erfolgt ausschließlich in Deutschland und unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten.

Herstellung und Zusammensetzung:

Die Basis einer Glasur besteht aus fein gemahlenen Rohstoffen, die in Nassmühlen mit Wasser vermischt werden. Nach Erreichen der gewünschten Feinheit werden weitere Komponenten in großen Mischquirlen zugegeben. Eine sorgfältige Reinigung durch Siebe und Magnete entfernt unerwünschte Partikel. Anschließend wird die Glasurmasse sprühgetrocknet, sodass ein Granulat mit einer Korngröße von etwa 100–600 µm entsteht. Dieses Granulat kann je nach Kundenwunsch lose, in Containern oder in Säcken geliefert werden.

Eigenschaften und Funktion:

Glasuren erfüllen verschiedene technische Anforderungen: Sie schützen das keramische Substrat vor chemischen und mechanischen Einflüssen. Sie sorgen für eine glatte, hygienische Oberfläche und verbessern die Reinigungsfähigkeit. Je nach Zusammensetzung können Glasuren elektrisch isolierend, leitfähig oder besonders widerstandsfähig gegen Temperaturwechsel und aggressive Medien sein. Die endgültigen Eigenschaften entstehen erst durch den Brand bei Temperaturen zwischen 1200 °C und 1600 °C, abhängig von der Rohstoffzusammensetzung und dem gewünschten Einsatzbereich.

Anpassung und Entwicklung:

QSW Weissenbrunn entwickelt kundenspezifische Glasuren, die exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. Neben Standardprodukten sind auch Spezialaufbereitungen und maßgeschneiderte Entwicklungen nach Kundenspezifikation möglich. Die Eignung der Glasur für den jeweiligen Anwendungszweck wird im Labor geprüft, wobei die Verantwortung für die finale Anwendung beim Kunden liegt.